Wasser Analyse

Unter dem Begriff Wasseranalyse versteht man die Durchführung einer Wasser-Untersuchung nach festgelegten Parametern. Bei einer Wasseranalyse können dadurch sämtliche messbare Größen untersucht und beurteilt werden. Zu den entsprechenden Untersuchungsergebnissen einer Wasser-Analyse zählen die physikalischen, chemischen und biologischen Parameter. Zusätzlich werden aber auch Geruch, Geschmack, Trübung und Färbung des Wassers (die sogenannten organoleptischen Parameter, welche sensorisch beurteilt werden).

Wichtige Werte bei einer Wasseranalyse sind:

Folgende Werte werden üblicherweise bei einer Wasseranalyse gemessen:

  • Nitrat,
  • Nitrit,
  • Chlorid,
  • Sulfat,
  • Ammonium,
  • pH-Wert,
  • Sauerstoffgehalt,
  • elektrischen Leitfähigkeit,
  • Phosphatgehalt,
  • die Wasserhärte,
  • die organischen Belastung des Wassers, also der TOC (gesamte organische Kohlenstoff  in englisch: total organic carbon),
  • der chemische und biologische Sauerstoffbedarf.

Hier können Sie einen Wasser-Test online bestellen und einem renommierten Labor zur Untersuchung schicken. Unnötige Anfahrtskosten für Analysen entfallen dadurch. Zur Trinkwasser-Analyse >>
Standardmäßig bieten Wasser-Analyse-Anbieter zum Beispiel folgende relevante chemisch/physikalische Qualitätskriterien entsprechend der Trinkwasserverordnung an:

Eine Wasseranalyse der Bakteriologie dient zur Prüfung der hygienischen Qualität Ihres Wassers aus Hausbrunnen, Quellen und dem Hausleitungsnetz. Bei dieser Wasser Anlayse werden oft die mikrobiologischen Parameter aus der Trinkwasserverordnung untersucht:

Zudem gibt es noch zweckgebundene Analysen wie beispielsweise für Babywasser oder Legionellenvorkommen oder bei Verdacht Wasseranalyse zu einzelnen Werten.

Babywasser: Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Chlorid, Nitrat, Sulfat, Flourid, Kupfer, Blei. Hier kommen Sie zum Test: Leitungswasser für Babys

Legionellenvorkommen: Die Wasseranalyse umfasst die Anwesenheit und Anzahl von Legionellen (gesamte Gattung Legionella). Werden bei der Wasser Analyse Legionellen nachgewiesen, erfolgt eine weitere Bestimmung der Legionellenarten.

Bei einzelnen Werten einer Wasseranalyse werden beim Trinkwasser oft die folgenden Werte untersucht:
Uran, Arsen, Antimon, Cyanid, Quecksilber, Zinn, Pestizide

Ebenso bieten viele Wasseranalyse-Unternehmen eine Wasser Analyse gemäß Trinkwasserverordnung als Volluntersuchung an.

Wasser-Lexikon: Wasseruntersuchungen
Wasser-Lexikon: Wassertest
Wasser-Lexikon: Trinkwasserverordnung
Wasser-Lexikon: Glossar

Leitungswasser

Leitungswasser beschreibt umgangssprachlich Trinkwasser aus dem Rohrleitungsnetz eines (öffentlichen) Wasserversorgers.

Die deutsche Trinkwasserverordnung unterscheidet nur zwischen „Wasser für den menschlichen Gebrauch“, „natürliche Mineralwasser“ und „Heilwasser“.

„Wasser für den menschlichen Gebrauch“ wiederum ist „Trinkwasser“ und „Wasser für Lebensmittelbetriebe“. Wobei der Begriff „Trinkwasser“ alles Wasser beinhaltet, welches im ursprünglichen Zustand oder nach Aufbereitung, zum Trinken, zum Kochen, zur Zubereitung von Speisen und Getränken oder zu anderen häuslichen Zwecken bestimmt ist wie Körperpflege und -reinigung und Reinigung von Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Auf der Seite www.wasser-test.net können Sie online verschiedene Wasser-Tests bestellen, mit dem Sie Ihr eigenes Trinkwasser analysieren können. Die Leitungswasserprobe wird von Ihnen im Anschluss an ein Labor geschickt und Sie erhalten eine ausführliche Analyse über Schadstoffe und Mineralien.

Wasser-Lexikon: Trinkwasseraufbereitung

Aktivkohlefilter

sind Anlagen zur Wasseraufbereitung, in denen poröse Kohle durch ihre große Oberfläche Schadstoffe bindet, die sich biologisch entweder sehr schwer oder gar nicht abbauen lassen.

Wasser

Wasser-Lexikon zu den Themen Wasseraufbereitung, Trinkwasser, Wasserinhaltsstoffe und Wasserversorgung

Das Wasserlexikon informiert über viele Bereiche und Begriffe, die mit Wasser zu tun haben.
Dies umfasst die Wassergewinnung, Wasseraufbereitung, Wasserleitung, Wasserversorgung ebenso wie die stoffliche Zusammensetzung von Wasser für den technischen und menschlichen Gebrauch.

Der Stand dieser Enzyklopädie entspricht dem aktuellen Stand in den Wissenschaften. Zudem werden aktuelle Themen und Begriffe zum Thema Wasser regelmäßig ergänzt. Informationen zu einzelnen Bereichen wie zum Beispiel „Wasser als Lebensmittel“, Diskussionen wie „Leitungswasser versus Mineralwasser“, Hausinstallation, Wasserfiltrierung werden in der gebotenen Kürze für einen ersten Überblick dargestellt.

Im Suche-Feld oben können Sie das gesamte Lexikon nach Schlagworten durchsuchen.

Rechts in der Glossar-Spalte können Sie in alphabetischer Reihenfolge nach einem Begriff suchen.

Die Seiten sind ineinander verlinkt, so dass nach individuellem Informationsbedarf die einzelnen Begriffe und Erklärungen aufgerufen werden können.

Hier finden Sie z.B. wissenswertes zum Thema Trinkwasserqualität und Wassertest.