Wasser Test

Wassertest

oder auch

Wasser Test

ist die Durchführung einer Untersuchung des Wassers nach bestimmten Parametern. Bei einem Wassertest können sämtliche messbare Größen untersucht werden, dazu zählen der Wasser Test nach physikalischen, chemischen und biologischen Parametern einschließlich Geruch, Geschmack, Trübung und Färbung (die organoleptischen Parameter, welche sensorisch beurteilt werden).

Wichtige Werte bei einem Wassertest sind:

Chlorid, Sulfat, Nitrat, Nitrit, Ammonium, pH-Wert, Sauerstoffgehalt, elektrischen Leitfähigkeit, Phosphatgehalt und die Wasserhärte sowie die organischen Belastung des Wassers, also der TOC (gesamte organische Kohlenstoff in englisch: total organic carbon), der chemische und biologische Sauerstoffbedarf.

Standardmäßig bieten Wasser Test Anbieter wie zum Beispiel das Fraunhofer-Institut folgende relevante chemisch/physikalische Qualitätskriterien entsprechend der Trinkwasserverordnung an:

Geruch, Färbung/Aussehen, Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Chlorid, Nitrat, Sulfat, Fluorid, Phosphat, Hydrogencarbonat, Aluminium, Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Blei, Lithium, Molybdän, Cadmium, Chrom und Nickel sowie pH-Wert und Leitfähigkeit.

Ein Wassertest der Bakteriologie dient zur Prüfung der hygienischen Qualität des Wassers aus Hausbrunnen, Quellen und dem Hausleitungsnetz. Bei diesem Wasser Test werden oft die mikrobiologischen Parameter aus der Trinkwasserverordnung untersucht:

Geruch, Färbung, KBE 22, KBE 37, coliforme Bakterien, Escherichia coli, Enterokokken und Pseudomonas aeruginosa.

Zudem gibt es noch zweckgebundene Testen wie beispielsweise für Babywasser oder Legionellenvorkommen oder bei Verdacht Wassertest zu einzelnen Werten.

Babywasser: Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Chlorid, Nitrat, Sulfat, Flourid, Kupfer, Blei

Legionellenvorkommen: Der Wassertest umfasst die Anwesenheit und Anzahl von Legionellen (gesamte Gattung Legionella). Werden bei der Wasser Test Legionellen nachgewiesen, erfolgt eine weitere Bestimmung der Legionellenarten.

Bei einzelnen Werten eines Wassertest werden beim Trinkwasser oft die folgenden Werte untersucht:
Uran, Arsen, Antimon, Cyanid, Quecksilber, Zinn, Pestizide

Ebenso bieten viele Wassertest-Unternehmen eine Wasser Test gemäß Trinkwasserverordnung als Volluntersuchung an.

Hier können Sie verschiedene Wasser-Tests online bestellen >>

Wasser-Lexikon: Wasseruntersuchungen
Wasser-Lexikon: Wasseranalyse
Wasser-Lexikon: Trinkwasserverordnung
Wasser-Lexikon: Glossar

Wasser Analyse

Unter dem Begriff Wasseranalyse versteht man die Durchführung einer Wasser-Untersuchung nach festgelegten Parametern. Bei einer Wasseranalyse können dadurch sämtliche messbare Größen untersucht und beurteilt werden. Zu den entsprechenden Untersuchungsergebnissen einer Wasser-Analyse zählen die physikalischen, chemischen und biologischen Parameter. Zusätzlich werden aber auch Geruch, Geschmack, Trübung und Färbung des Wassers (die sogenannten organoleptischen Parameter, welche sensorisch beurteilt werden).

Wichtige Werte bei einer Wasseranalyse sind:

Folgende Werte werden üblicherweise bei einer Wasseranalyse gemessen:

  • Nitrat,
  • Nitrit,
  • Chlorid,
  • Sulfat,
  • Ammonium,
  • pH-Wert,
  • Sauerstoffgehalt,
  • elektrischen Leitfähigkeit,
  • Phosphatgehalt,
  • die Wasserhärte,
  • die organischen Belastung des Wassers, also der TOC (gesamte organische Kohlenstoff  in englisch: total organic carbon),
  • der chemische und biologische Sauerstoffbedarf.

Hier können Sie einen Wasser-Test online bestellen und einem renommierten Labor zur Untersuchung schicken. Unnötige Anfahrtskosten für Analysen entfallen dadurch. Zur Trinkwasser-Analyse >>
Standardmäßig bieten Wasser-Analyse-Anbieter zum Beispiel folgende relevante chemisch/physikalische Qualitätskriterien entsprechend der Trinkwasserverordnung an:

Eine Wasseranalyse der Bakteriologie dient zur Prüfung der hygienischen Qualität Ihres Wassers aus Hausbrunnen, Quellen und dem Hausleitungsnetz. Bei dieser Wasser Anlayse werden oft die mikrobiologischen Parameter aus der Trinkwasserverordnung untersucht:

Zudem gibt es noch zweckgebundene Analysen wie beispielsweise für Babywasser oder Legionellenvorkommen oder bei Verdacht Wasseranalyse zu einzelnen Werten.

Babywasser: Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Chlorid, Nitrat, Sulfat, Flourid, Kupfer, Blei. Hier kommen Sie zum Test: Leitungswasser für Babys

Legionellenvorkommen: Die Wasseranalyse umfasst die Anwesenheit und Anzahl von Legionellen (gesamte Gattung Legionella). Werden bei der Wasser Analyse Legionellen nachgewiesen, erfolgt eine weitere Bestimmung der Legionellenarten.

Bei einzelnen Werten einer Wasseranalyse werden beim Trinkwasser oft die folgenden Werte untersucht:
Uran, Arsen, Antimon, Cyanid, Quecksilber, Zinn, Pestizide

Ebenso bieten viele Wasseranalyse-Unternehmen eine Wasser Analyse gemäß Trinkwasserverordnung als Volluntersuchung an.

Wasser-Lexikon: Wasseruntersuchungen
Wasser-Lexikon: Wassertest
Wasser-Lexikon: Trinkwasserverordnung
Wasser-Lexikon: Glossar