sind Trinkwasserbehälter, die auf einem der höchstgelegensten Punkte im oder nahe des Versorgungsgebietes stehen und deshalb den Druck im zugehörenden Rohrnetz bestimmen und begrenzen. Sie dienen, bedingt durch ihr Speichervolumen,  durch das die Tagesschwankungen des Verbrauchs ausgeglichen werden, und  ihre Lage zum Versorgungsnetz, letztendlich auch der  Versorgungssicherheit. In Gebieten ohne Höhenlagen werden Hochbehälter in Form eines wasser/“>Wasserturmes ausgeführt .
| Wasser-Lexikon: Hochbehälter | 
| Wasser-Lexikon: Trinkwasserbehälter | 
| Wasser-Lexikon: Tiefbehälter | 
| Wasser-Lexikon: Wasserturm | 
| Wasser-Lexikon: Glossar |